Biorhythmus

Biorhythmus

Viele psychologische und physiologische Prozesse werden von immer wiederkehrenden zeitlichen Rhythmen beeinflusst. Diese Prozesse werden biologische Rhythmen genannt.

[weiterlesen]

Extremsport

Extremsport

Sie springen aus Flugzeugen und Hubschraubern, von Türmen, Kränen und von Klippen. Sie durchqueren Täler und Cañons. Sie tauchen, schwimmen, paddeln und rudern ...

[weiterlesen]

Identität & Stress

Identität & Stress

Unsere Zeit ist geprägt von Schnelllebigkeit und sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Persönlichkeits- und Identitätsbildung stellen eine lebenslange Herausforderung dar.

[weiterlesen]

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Überall wo Menschen eng zusammenarbeiten, können Konflikte entstehen. Unbewältigte Konflikte führen zu Anspannung und negativem Stress. Wie man sie erkennt und was man tun kann.

[weiterlesen]

Mentales Training

Mentales Training

Zur Vorbereitung anspruchsvoller und schwieriger Aufgaben ist Mentales Training sehr hilfreich. Ob im Leistungssport oder in der beruflichen Kommunikation, was ist Mentales Training?

[weiterlesen]

Nein sagen

Nein sagen

Die Menschen, die am meisten unter den Belastungen am Arbeitsplatz oder innerhalb familiärer Belastungssituationen leiden sind häufig diejenigen, die nicht „Nein“ sagen können.

[weiterlesen]

Pausenmanagement

Pausenmanagement

Gesundheit und Leistungsfähigkeit resultieren aus einem Wechselspiel von motivierter Arbeit und echten Pausen zur Entspannung. Nutzen Sie Ihre Pausen zur Entspannung.

[weiterlesen]

Salutogenese

Salutogenese

In der Vergangenheit hat man in der Gesundheitsforschung in einem pathogenetischen Krankheitsmodell im Schwerpunkt nach den Ursachen in der Entstehung von Krankheiten gesucht.

[weiterlesen]

Sauna

Sauna

Es gibt viele gute Gründe dafür, der Sauna und anderen Badeerlebnissen zu frönen. In die Sauna zu gehen, ist eine angenehme Art, sich selbst zu belohnen.

[weiterlesen]

Selbstmotivation

Selbstmotivation

Wer hat es nicht schon selbst erlebt - Unzufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsplatz.  Wie man es schafft, sich wieder selbst zu motivieren.

[weiterlesen]

Schlafstörungen

Schlafstörungen

Im folgenden werden die bekanntesten Formen von Schlafstörungen aufgeführt. Nicht jedes Einschlaf- oder Durchschlafproblem ist eine Schlafstörung im klinischen Sinne.

[weiterlesen]

Sucht

Sucht

Was heißt eigentlich Sucht? Welche verschiedenen Süchte, Suchtarten und Ursachen gibt es? Von Alkohhol Drogen Eifersucht Sehnsucht bis Sexsucht und anderer Sucht

[weiterlesen]